Ein herzliches Willkommen, liebe Eltern!
Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Fragen, die Sie sicherlich haben. Sollten nach dem Lesen dieser Seite noch Bedenken bestehen, können Sie sich jederzeit an Jeanette Hils wenden – gerne auch telefonisch. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Was ist das Castle of Night (oder auch “CoN”) ?
Das CoN ist ein Fantasy-Event für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 24 Jahren. Eine ganze Woche können die Teilnehmer in eine fremde Welt abtauchen, themenbezogene Workshops, Spiele und Ausflüge erleben und über Bücher und Phantastik diskutieren.
Geleitet wird das Event von einem erfahrenen Team, welches nicht nur seit 2010 dieses Event plant, sondern auch andere Erfahrungen im sozialen und pädagogischen Bereich vorzeigen kann. Eine detaillierte Vorstellung der einzelnen Mitglieder finden Sie unter “Das Team”.
Der Name Castle of Night entstand im Übrigen dank der Buchreihe “House of Night”, da die ersten drei Events unter diesem Thema stattfanden. Nun haben wir uns allgemein auf das Thema “Fantasy” konzentriert und bieten jedes Jahr eine andere Erlebniswelt an.
Wo findet das Event statt?
2011 – 2014 fand das Event im Kloster Arnstein statt.
2015 fand das Event im Schloss Buchenau statt.
2016 fand das Event in Waldbröl / NRW – Panarbora statt.
2017 fand das Event in Waldbröl / NRW – Panarbora statt. >>Infos 2017<<
2018 fand das Event in der Wewelsburg statt >>Infos2018<<
2019 findet das Event nochmals in der Wewelsburg statt. >>Infos 2019<<
Wofür wird das Geld verwendet?
Das Team arbeitet auf ehrenamtlicher Basis und die Freizeit erhebt keinen kommerziellen Anspruch. Jede Spende oder Einnahme kommt direkt der Veranstaltung zu Gute und wird in Materialkosten, Dekoration, Übernachtung und Verköstigung gesteckt. Das Team trägt seine eigenen Kosten selbst.
Auch eine Ratenzahlung ist individuell anpassbar möglich, solange die letzte Zahlung bis spätestens 2 Wochen vor Beginn des Events erfolgt ist.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen kann jeder, der sich im entsprechenden Alter (zwischen 14 und 24 Jahren) befindet und sich für das Event anmeldet.
Wie sicher sind Ihre Daten?
Wir garantieren, dass Ihre Daten nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis an Unbefugte weitergegeben werden!
Ihre Kontaktperson für Fragen?
Einfach anrufen oder eine Email schreiben, wir beantworten Ihnen gerne alle aufkommenden Fragen.
Sonja Spieth
Email: concastleofnight@gmail.de
Telefon: 0176 80641937
Sonstiges:
1. Vor der Freizeit erhalten die Teilnehmer eine Regelliste, auf welcher beispielsweise der Umgang mit Smartphones erläutert wird. Bitte gehen Sie mit Ihrem Kind diese Regeln vor Abfahrt noch einmal durch, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen.
2. Bitte denken Sie unbedingt daran, Ihrem Kind einen Impf- bzw. Allergiepass UND eine Kopie für uns mitzugeben, damit wir im Zweifelsfall schnell und adäquat reagieren können. Zudem sollte Ihr Kind immer eine Krankenkassencard bei sich haben.
3. Außerdem bieten wir den Eltern, die mit ihrem Kind anreisen, am 1. Tag des Castle of Night eine extra Führung an, damit auch Sie die Räumlichkeiten kennenlernen können. Wir bitten Sie jedoch sich nicht als „Kontrollinstanz“ in dieser Location ein Zimmer zu mieten, da dies die Atmosphäre erheblich beeinflussen würde und ein ungestörter Ablauf nicht möglich wäre. Sie können sich aber sehr gerne im Ort und dessen näheren Umgebung eine Unterkunft suchen.
4. Bitte lesen Sie die beigefügten Formulare, die Sie ihrem Kind unterschrieben mitgeben sollen, genau durch damit wir uns sicher sein können, dass Sie wirklich mit allen Punkten übereinstimmen. (siehe Erlaubnis & JuSchG)
5. Sollte Ihr Kind regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, wie Tabletten oder Insulin- und Heparinspritzen, müssen Sie ihrem Kind beibringen wie diese einzunehmen und anzuwenden sind.
Wir dürfen Ihrem Kind keinerlei Medikamente verabreichen oder anbieten, selbst wenn es sich “nur” um eine Aspirintablette wegen Kopfschmerzen handelt. Darum geben Sie ihrem Kind bitte eine “Reiseapotheke” mit.
Es sollte unbedingt die Krankenkassenkarte mit dabei sein, auch etwaige Allergie -und Notfallpässe. Geben Sie Allergien unbedingt bei der Anmeldung mit an.